die systemische Therapie

Familientherapie

Familien sind komplexe Systeme, deren innere Logik in der Regel stark auf Funktionalität ausgerichtet ist – das sagt nichts darüber ob die Verhaltensmuster, "geerbte" Traditionen und Denk- und Gefühlsmuster "gut" oder "schlecht" sind - sondern dass diese "funktionieren" - schließlich gilt es, gemeinsam den Alltag zu meistern.
Gibt es hier Störungen oder leiden die einzelnen Familienmitglieder unter einer bestimmten Dynamik, müssen gemeinsam neue Wege gefunden werden.

Anlässe für Familientherapie können z.B. sein:

  • Psychische Erkrankung oder Verhaltensauffälligkeit eines Familienmitglieds
  • Uneinigkeit über die gemeinsame Lebensgestaltung
  • Verlust oder Weggang eines Familienmitglieds
  • Trennung der Eltern, evtl. auch in Verbindung mit neuen Partnern
  • Körperliche Erkrankung eines Familienmitglieds
  • Schwierigkeiten eines Kindes in Schule oder Kindergarten
  • Anhaltende Konflikte zwischen Familienmitgliedern
  • längerfristig Gefühle von Schuld oder Wut innerhalb der Familie

Auf Wunsch biete ich Ihnen gerne auch kurzzeittherapeutische Konzepte an, die individuell auf Ihren Bedarf zugeschnitten sind. Im Rahmen von geplant ausgedehnten oder „Open-End“-Sitzungen (bisheriger Rekordhalter: 5,5 Std.) können wir Ihre Themen noch intensiver bearbeiten. Dies kann ein schnelleres Vorankommen ermöglichen und/oder empfiehlt sich für diejenigen, die Gespräche in geringerer Frequenz bzw. einmalig wahrnehmen möchten.

Die Kosten für familientherapeutische Leistungen belaufen sich auf 145€ pro 90-Min.-Sitzung.

Bei einer Familientherapie handelt es sich um ein Selbstzahlerangebot, d.h. sie wird in der Regel nicht von Dritten (z.B. Krankenkassen) übernommen.

Im Fall finanzieller Notlagen kann das Honorar der Situation ggf. angeglichen werden. Sollte das für Sie ein Thema sein, sprechen Sie es bitte im Rahmen des Erstkontakts an.